Wurzelspitzenresektionen
Wissenswertes. Eine tiefe Karies, eine ausgedehnte Füllung oder in einzelnen Fällen auch ein Trauma können dazu führen, dass sich der Nerv, der sich in jedem Zahn befindet, entzündet oder abstirbt und somit eine sogenannte Wurzelkanalbehandlung nötig wird. Dabei wird die Wurzel innen mit Instrumenten und Spülungen von Ihrem Zahnarzt gereinigt, anschließend gefüllt und die Behandlung meist abgeschlossen. Durch besondere Umstände oder ungünstige Wurzelform ist es jedoch manchmal unmöglich, sie völlig keimfrei (steril) zu bekommen. Dann können Bakterienreste gleich oder auch nach langer Zeit Entzündungen in der Umgebung der Zahnwurzelspitze auslösen. Ist dies mit Beschwerden verbunden, spricht man von einer akuten Entzündung, entwickelt sich dies unbemerkt, handelt es sich um einen chronischen Prozess, der dann oftmals zufällig auf einem Röntgenbild entdeckt wird. Eine Wurzelspitzenresektion ist dann häufig die letzte Chance, den ursächlichen Zahn noch zu retten. Diagnostik. Zur Abklärung, ob eine Wurzelspitzenresektion notwendig und auch möglich ist, ist in aller Regel die Anfertigung eines kleinen Röntgenbildes oder Orthopantomogramms (OPG) erforderlich. Wir setzen hierbei modernste Digitaltechnik ein, reduzieren so die Strahlendosis auf ein Minimum und können die …